nach oben scrollen
gut beraten | gut versichert | gut betreut 0821 / 252 78-0
Sie sind hier: Startseite » Zielgruppen » Ärzte

Ärzte

Endlich auf eigenen Beinen stehen!

Der Eintritt ins Berufsleben stellt einen markanten Lebensabschnitt dar. Im Gegensatz zum Studium, welches noch als Anhängsel der Schulzeit zu sehen war, stehen Sie nun auf eigenen Beinen und sind somit endgültig im Erwachsenenleben angekommen. Von nun an müssen Sie Verantwortung für sich selbst übernehmen und einiges bedenken.

Mit dem Ende Ihres Studiums fallen Sie oft automatisch aus fast allen Verträgen Ihrer Eltern heraus. Deshalb müssen Sie sich nun um Ihren eigenen Versicherungsschutz kümmern. Selbstverständlich ist in Ihrer Situation nicht jede Versicherung wirklich notwendig oder sinnvoll. Wir möchten daher die wichtigsten kurz ansprechen.

Was benötigen Sie?

  • Berufs- / Privathaftpflicht
  • Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Rechtsschutzversicherung
  • Hausratversicherung
  • Berufs- / Privathaftpflicht
  • Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Rechtsschutzversicherung
  • Hausratversicherung

Berufshaftpflicht-/Privathaftpflichtversicherung

Mit der Aufnahme der beruflichen Tätigkeit und dem ersten eigenverdientem Geld endet die private Haftpflichtversicherung über die Eltern. Doch auch im Beruf kann es passieren, dass ein Dritter geschädigt wird. Lediglich eine Privathaftpflichtversicherung abzuschließen würde nicht ausreichen, da hierbei von einer Durchschnittsperson ausgegangen wird.

Das betrifft dessen Wissen, Fähigkeiten sowie Fertigkeiten. Als Mediziner haben Sie sich aber schon relativ schnell ein spezielles berufsspezifisches Fachwissen angeeignet, was Sie, bezogen auf z.B. eine medizinische Behandlung, Freundschaftsdienste oder Erste Hilfe, von einer durchschnittlichen Privatperson abhebt.

Berufsunfähigkeitsversicherung

Zu einer der wichtigsten Versicherungen zählt neben der Haftpflicht die Absicherung Ihrer Arbeitskraft, denn diese ist die Basis für Ihren Lebensstandard. Was passiert wenn aufgrund eines Unfalls die Beweglichkeit der Hand/Finger eingebüßt wird?

Ein Chirurg wäre beispielsweise nicht mehr in der Lage seiner Tätigkeit nachzugehen und verliert dadurch seine Arbeitsstelle. Was folgt ist oft der soziale Abstieg. Je nach Art der Erkrankung und der Befähigung eines Menschen ist eine Umschulung oder der Wechsel in einen anderen, meist schlechter bezahlten Beruf nicht möglich.

Rechtsschutzversicherung

Die Rechtsschutzversicherung stellt quasi das Gegenstück zur Haftpflichtversicherung dar. Sie übernimmt u.a. die entstehenden Kosten eines Rechtsstreits, in dem Sie eigene Ansprüche durchsetzen möchten. Je nach gewähltem Umfang deckt ein solcher Vertrag verschiedene Rechtsbereiche.

Der Schutz kann nach eigenen Wünschen mit diversen Bausteinen zusammengesetzt werden. Wenn ein von Ihnen bestellter Handwerker seine Arbeiten mangelhaft ausführt und diese nicht beseitigen möchte, bleibt im Notfall nur der Gang zum Gericht. Hier würde der private Rechtsschutz die Kosten übernehmen. Anders würde bei einer Klage im Bereich der Fahrzeuge aussehen. Hier wäre ein Verkehrs-Rechtsschutz notwendig.

Hausratversicherung

Oft fallen der Eintritt ins Berufsleben und der Bezug der ersten eigenen Wohnung zusammen. Man steht auf eigenen Beinen, verdient eigenes Geld und möchte dann natürlich auch seinen eigenen Wohnraum haben, in dem man ohne familiären Kompromiss leben kann.

Schnell sammeln sich in einer Wohnung hohe Werte an. Dessen wird man sich oft erst nach einem Schadensfall bewusst. Die Hausratversicherung erstattet die Kosten einer Reparatur bzw. Neuanschaffung nach Totalschaden Ihres Hausrats.


Welche persönliche Vorsorge benötigen Sie?

  • Kranken- /Krankenzusatzversicherung
  • Pflege- / Pflegezusatzversicherung
  • Altersvorsorge
  • Krankenversicherung
  • Pflegezusatzversicherung
  • Altersvorsorge

Gesundheitsversorgung

Dass durch das System unserer Sozialversicherungen nur eine gewisse Grundsicherung zu erwarten ist, hat wohl jeder schon gehört. Der Wandel der Altersstruktur unserer Bevölkerung und das Umlageverfahren machen es fragwürdig ob die Absicherung mittelfristig überhaupt noch auf dem aktuellen Niveau gehalten werden kann.

Bereits jetzt existieren Deckungslücken, die zum Glück in großen Bereichen durch staatliche, sachfremde Leistungen geschlossen werden können. Sofern Sie keine Private Krankenvollversicherung wünschen, können Sie wie folgt vorsorgen:

Krankenzusatzversicherung

  • Stationäre Zusatzversicherung
  • Krankentagegeldversicherung
  • Zahnzusatzversicherung
  • Pflegeergänzung

Private Krankenvollversicherung

Die PKV ist eine weitere Möglichkeit sich im Krankheitsfall abzusichern. Sie ist für bestimmte Personengruppen (z.B. Freiberufler) gedacht. Die private Krankenversicherung bietet individuelle Beitragsgestaltung, eine freie Tarifauswahl und kann durch diverse Bausteine ergänzt werden. Vom Basisschutz (ähnlich der GKV) bis zum Top-Tarif ist alles möglich.

Pflegeergänzung

Im Zuge einer Krankenzusatzabsicherung kann auch bereits über das Thema Pflegebedürftigkeit nachgedacht werden, welches kein reines „Alte-Leute-Problem“ ist. Das Risiko zum Pflegefall zu werden betrifft auch junge Menschen. Krankheit und Unfall kennen kein Alter. Die gesetzliche Pflegeversicherung leistet vor allem bei notwendiger stationärer Pflege kaum die Hälfte der anfallenden Kosten.

Der Rest bleibt beim Pflegebedürftigen bzw. seiner Familie hängen. Ein Pflegetagegeld stellt die preisgünstigste Lösung zum Auffangen dieses enormen finanziellen Risikos dar. Sorgt man bereits in jungen Jahren für einen solchen Schutz, fällt der Beitrag zumeist nicht spürbar ins Gewicht.

Altersvorsorge

Auch wenn Sie erst ganz am Anfang Ihres Berufslebens stehen, sollten Sie sich überlegen, wie Ihre finanzielle Situation als Rentner aussehen soll. Die Leistungen aus der gesetzlichen Rentenversicherung bzw. dem Versorgungswerk wird nicht ausreichend hoch ausfallen um Ihren Lebensstandart zu sichern. Durch die immer höher werdende Lebenserwartung, aber auch durch das immer aktiver werdende Rentnerleben, steigt der Kapitalbedarf im Alter zunehmend an.

Man muss fürs Alter sparen, wenn man es genießen will. Je früher man damit anfängt, desto besser. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine solide Altersvorsorge aufzubauen. Welche die für Sie passende Lösung ist, können wir nur im gemeinsamen Gespräch herausfinden.

Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Broschüre [2.461 KB] für Ärzte.



Ihr Versicherungsmakler in Augsburg - Bernhard Dirr und Team

Dirr & Kollegen | Flandernstraße 7 | 86157 Augsburg | 0821 / 25278-0 | 25278-60 | info@dirr-kollegen.de
Anruf Mail

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen